Sandrine Piau © Sandrine Expilly
Mi, 28. Mai 25
19:30 Mittlerer Saal Brucknerhaus Linz
Sandrine Piau &
David Kadouch
Schwanengesang

Im Rahmen des dreiteiligen Schubert-Zyklus in dieser Saison am Brucknerhaus Linz wählt die französische Starsopranistin Sandrine Piau den ›klassischen‹ klavierbegleiteten, dabei programmatisch umso vielseitigeren Weg. Bei ihrem Brucknerhaus- Debüt mit dem international renommierten Pianisten David Kadouch lässt sie Lieder aus Schuberts eindrücklichem Schwanengesang in den Dialog mit einer Auswahl deutsch- und französischsprachiger Stücke treten.

Programm

Franz Schubert (1797‒1828)

Auswahl aus: Schwanengesang D 957 (1828)

Nr. 1 Liebesbotschaft

Nr. 4 Ständchen

Nr. 6 In der Ferne


Clara Schumann (1819–1896) 

Auswahl aus: Sechs Lieder op. 13 (1842) 

Nr. 1 »Ich stand in dunklen Träumen«

Nr. 2 »Sie liebten sich Beide«


Lorelei (1843)


Scherzo Nr. 2 c-Moll op. 14 für Klavier solo (1845)


Franz Schubert 

Auswahl aus: Schwanengesang D 957

Nr. 9 Ihr Bild

Nr. 11 Die Stadt

Nr. 12 Am Meer 


Pause –

Louise Didier (1872–1955) 

La pluie (1908)


Jeanne Bernard (1895–1965)

Trois chansons de Bilitis (um 1933)


Henri Duparc (1848–1933) Charles

L’invitation au voyage (1870)

La vie antérieure (1884)


Lili Boulanger (1893–1918) 

Auswahl aus: Clairières dans le ciel (1913–14) 

Nr. 6 »Si tout ceci n’est qu’un pauvre rêve«

Nr. 8 »Vous m’avez regardé avec toute votre âme«


Cortège für Klavier solo (1914)


Franz Liszt (1881–1886)

Comment disaient-ils S. 276


Gabriel Faure (1845–1924)

Le secret, Nr. 3 aus: Trois mélodies op. 23 (1879) 

Clair de lune, aus: Deux mélodies op. 46 (1887)


Hugo Wolf (1860–1903)

Auswahl aus: Gedichte von Eduard Mörike (1888)

Nr. 12 Verborgenheit

Nr. 23 Auf ein altes Bild


Clara Schumann 

»Ich hab’ in deinem Auge«, Nr. 5 aus: Sechs Lieder op. 13 (1842) 


Clémence de Grandval (1830–1907)

Le vase brisé, Nr. 2 aus: Six Poésies de Sully-Prudhomme (1884)

Besetzung

Sandrine Piau | Sopran

David Kadouch | Klavier

Konzerteinführung

Für Konzertbesucher:innen findet um 18:45 Uhr (bei freiem Eintritt) eine Konzerteinführung im Mittleren Saal statt.